Da der Ahrsteig nur wenige Kilometer von zu Hause in Blankenheim beginnt, blieb es nur eine Frage der Zeit, wann wir mit der Erwanderung beginnen.
27. Dezember 2016
Wanderer: Miriam, Baz, Jola und Ralf – 13 Kilometer
Blankenheim – Freilingen
An der Quelle der Ahr, sie entspringt unter einem Haus in Blankenheim, beginnt der Ahrsteig. Temperaturen heute um die 6 Grad.
31. Dezember 2016
Wanderer: Miriam, Baz, Jola und Ralf – 14 Kilometer
Lommersdorf – Eichenbach
14. April 2017
Wanderer: Dagmar, Peter, Jola und Ralf – 14 Kilometer
Eichenbach – Insul
Kapelle in Eichenbach (geb. 1937 – 1941) Am Anfang der Etappe stehen interessante Schilder – Hier: Vögel Hier: Waldtiere Hier: Lurche Mitteleuropas Hier: Das Wildschwein Hier: Wildschweinspuren neben dem Wildschweinschild Stillgelegter Eisenbahntunnel Die 4 Wanderer bei Fuchshofen Eifelgold (Ginster) kurz vor der Blüte Schlehen in voller Blüte Vorsicht! Frisch restaurierter Weg Huhu…! Steig Schuld Ahrbrücken und Tunnel in Schuld Aussichtsreiche Rast
30. April 2017
Wanderer: Jola und Ralf – 21 (+1)* Kilometer
(Dümpelfeld)* – Insul – Altenahr
*(Mangels Bus- oder Bahnverbindung nach Insul – wir parkten in Altenahr und wollten mit Bahn und Bus an den Startpunkt fahren – starteten wir in Dümpelfeld mit der Wanderung nach Insul und stiegen dort wieder in den Ahrsteig ein.)
Neue Schonung Typisch für das Ahrgebirge – Das Gestein nennt sich Grauwacke Blick auf Sierscheid Kreuz von 1922 (hinter Liers) Wir wissen nicht, was diese Pfähle bedeuten. Sie stehen in unregelmäßigen Abständen am Weg Da geht’s lang Idyllische Wanderer I Idyllische Wanderer II Im Hintergrund das Radom des Fraunhofer Instituts in Wachtberg Bahnhof und Campingplatz von Kreuzberg Müde Wanderin Ruine der Burg Are – oberhalb von Altenahr Altenahr In der Ahr Und das soll die Zufahrt für die Jugendherberge sein? 1,80 m breit? Die Beschriftung an der Brücke scheint schon älter zu sein Burg Are im tollen Nachmittags-Himmel
30. Juli 2017
Wanderer: Jola und Ralf – 18 Kilometer
Altenahr – Ahrweiler
Wanderweg durch Straßentunnel bei Altenahr Helm-Schau Klasse Wetter Burg Are Weinberge Tief unten: die Ahr Hängt schon länger Durch die Weinberge Saffenburg Die Ahr lädt zum Schwimmen ein Schöne Weinlokale Krausbergturm bei Dernau Siebengebirge vom Alfred-Dahm-Turm aus gesehen Alfred-Dahm-Turm mit Schutzhütte DA! Die Steinspirale am Wegesrand Ahrweiler Eines der Stadttore von Ahrweiler Schöne Wege auf diversen Stegen immer wieder den Bach kreuzend Kloster Calvarienberg bzw dessen Gymnasium
27. August 2017
Wanderer: Jola und Ralf – 23 Kilometer
Schlussetappe: Ahrweiler – Sinzig
Überall die Ballons mit Gesichtern! Eine abschreckende Wirkung für Vögel Blick zurück auf Kloster Calvarienberg Blick auf Ahrweiler. Im Hintergrund die Stützen der nie fertig gestellten Eisenbahnbrücke. Schon seit 1923 stehen sie herum…. Viele kreative Holzschitzereien im Wald Wieder geschnitzte Kunst Beim Steilaufstieg Nochmal geschnitzt Aussichtsturm auf dem Neuenahrer Berg Aussicht auf die Kurstadt Heimersheim im Sonnenschein Viele Hochspannungsmasten auf der letzten Etappe Sitzbank… …und Aussicht von der Bank… …und nochmal Bank Abenteuerliche Leiter Backhaus in Ehlingen Schön, dass es so etwas noch gibt Am Ziel, Kirche St. Peter in Sinzig
Bis zur Ahr-Mündung in den Rhein sind es von Sinzig aus noch ca. 3,4 Kilometer. Da der Ahrsteig in Sinzig endet und wir bereits 2011, im Rahmen unserer Radtour auf dem Ahr-Radweg, an der Mündung waren, ersparten wir uns den zusätzlichen Marsch.
